Mit der Karibic von BFS ermöglicht Afinitas den Betonwerken die Herstellung verschiedener, qualitativ hochwertiger Betonprodukte mit nahezu unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten an Kundenwünsche. Die Karibic kann als einfache, eigenständige Maschine eingesetzt oder zur vollständigen Automatisierung des Produktionsprozesses ausgestattet werden. Viele Betonwerke entscheiden sich für die Karibic von BFS wegen ihrer kurzen Umrüstzeiten, die eine optimale Maschinenauslastung garantieren.

Betonprodukte

 

Die Karibic-Maschine eignet sich hervorragend für die Herstellung von:

Kapazität

Je nach Maschinenmodell verfügt eine typische Karibic-Anlage von BFS im Einschichtbetrieb über eine jährliche Produktionskapazität von 70,000 XNUMX Produkttonnen.

Modelle

  • BFS Karibic 800
  • BFS Karibic 1200
  • BFS Karibic 1500
  • BFS Karibic 2000
BFS KaribicBFS Karibic 800BFS Karibic 1200BFS Karibic 1500BFS Karibic 2000
Produktabmessungen100 mm bis 800 mm Durchmesser (4 "bis 32" Durchmesser)100 mm bis 1200 mm Durchmesser (4 "bis 48" Durchmesser)100 mm bis 1500 mm Durchmesser (4" bis 60" Durchmesser)100 mm bis 2000 mm Durchmesser (4 "bis 78" Durchmesser)
Produktlängenbis 1300m (60')bis 1300m (60')bis 1300m (60')bis 1300m (60')

Entscheidende Vorteile der Karibic-Maschine von BFS

BFS Karibic Betonförderer

Die Karibic von BFS ist einfach zu bedienen

Bei der Karibic von BFS erledigt die Anlage die Arbeit. Die Karibic – ob als Einzel- (Karibic Mono) oder Doppelfertiger (Karibic Duo) ausgerüstet – erfordert keine hochqualifizierten Arbeitskräfte und kann von einer Person bedient werden. So funktioniert die Karibic:

  • Das Schieber-System der Karibic entnimmt vom Untermuffenmagazin eine Untermuffe und transportiert diese zur Trennmittel-Sprühstation und dann in die Betonierposition.
  • Das großzügig dimensionierte Hydraulikaggregat sorgt mit modernster Proportionalventiltechnik für Leistungsreserven, Betriebssicherheit und kurze Taktzeiten. Der klare Aufbau der Module ermöglicht eine einfache und schnelle Wartung.
  • Die Betonverdichtung erfolgt durch einen Zentralvibrator mit hydraulischer Formkernklemmung. Hinter dem frequenzgeregelten Direktantrieb stecken dynamische Elektromotoren mit großem Drehzahlbereich. Die BFS-Technologie gewährleistet, dass die Vibrationskräfte bei minimaler Geräuschentwicklung mit maximaler Kraft auf das Formwerkzeug einwirken.
  • Nach der Entformung können die Produkte mit dem computergesteuerten ROBOTRAC-System von BFS oder mit dem wendigen Elektro-Transportwagen von BFS automatisch aus der Produktionsanlage zum Aushärten transportiert werden.
  • Beim Aushärten bleiben die Spitzendmuffen auf den Betonerzeugnissen. Dies führt zu einer hohen Maßgenauigkeit und Rundheit der Spitzendprofile.
Karibische Zentralvibration

Leistungsstarker Zentralvibrator

Die Betonverdichtung erfolgt durch einen Zentralvibrator mit hydraulischer Formkernklemmung. Hinter dem frequenzgeregelten Direktantrieb stecken dynamische Elektromotoren mit großem Drehzahlbereich. Das BFS-typische Vibrationskreuz mit ausgeklügeltem schwingungsisoliertem Fundament sorgt dafür, dass die Vibrationskräfte bei minimaler Geräuschentwicklung mit maximaler Kraft in die Formwerkzeuge eingeleitet werden.

  • Optional kann eine automatische Fettschmieranlage hinzugefügt werden.

Eine Person kann das Karibic von BFS bedienen

  Mit dem High-Tech-Bedienpanel der Karibic kann ein Arbeiter den Produktionsablauf sehr einfach steuern sowie Teile montieren und Betonprodukte zwischenlagern und aus der Maschine entnehmen.

Das Hydraulikaggregat der Karibic von BFS

Das großzügig dimensionierte Hydraulikaggregat sorgt mit modernster Proportionalventiltechnik für Leistungsreserven, Betriebssicherheit und kurze Taktzeiten. Der klare Aufbau der Module der Karibic von BFS ermöglicht eine einfache und schnelle Wartung.

Karibische Formen

Formenvielfalt

Mit dem modularen Werkzeugsystem der Karibic von BFS können verschiedene Komponenten mit den unterschiedlichsten Werkzeugabmessungen kombiniert werden. Formkerne, Formmäntel, Untermuffen und Spitzendformer sind Teil des homogenen BFS-Systems. Es senkt Ihre Investitionskosten und erhöht die Flexibilität bei der Fertigung von Betonerzeugnissen.

Karibic Stufenelementsystem

Monolithisches Fertigungssystem für Steighilfen

Bei der Karibic können Steighilfen manuell, halb- oder vollautomatisch in die Formeinrichtung einsetzt werden. Dies kann auch in Verbindung mit bzw. gleichzeitig mit dem Einlegen der Bewehrungsringen erfolgen. BFS hat dieses Verfahren patentiert. Die Bewehrungen und Steighilfen wie Gusseisen oder Leitersprossen werden dann beim Verdichten automatisch einbetoniert.

 

Afinitas automatisiert Ihren Produktionsablauf sogar noch mehr:

Formen mit Stufen

Mit dem Karibic-System von BFS lassen sich Stufen in Spezialformen für Revisionsschächte, konische Masten und Rohre ganz einfach einbauen.

Transporthaken

Mit den bewährten Transportanker-Einlegesystemen von BFS können Transporthaken, Gewindehülsen etc. halb- oder vollautomatisch eingelegt und einbetoniert werden.

 

Transportwagen

Nach der Entformung können die Betonprodukte mit dem computergesteuerten ROBOTRAC-System von BFS oder mit einem der wendigen Elektro-Transportwagen von BFS automatisch aus der Produktionsanlage zum Aushärten transportiert werden.

 

Automatisiertes Kransystem

Das automatisierte Kransystem ROBOTRAC von BFS vereinfacht den Transport von Frischbetonprodukten sowie den Ein- und Ausbau der Innen- und Außenstützhauben und den Abtransport von ausgehärteten Betonprodukten.

 

Einbau der Bewehrungskörbe

Für die Fertigung von Betonrohren und Revisionsschächten bietet BFS verschiedene Einlegesysteme für das automatische Einlegen von Bewehrungsringen bzw. Bewehrungskörben.

 

 Muffen-Automatisierung

Mit der Automatisierung von BFS werden die Untermuffen vom und zum Lager sowie zur und von der Maschine automatisch transportiert, die Dichtungen auf die Untermuffen automatisch aufgebracht und das Trennmittel automatisch aufgetragen. Die CNC-gesteuerte Puma-Maschine von BFS reinigt die Untermuffen schonend und schnell.

BFS Karibic-Ressourcen

Erfahren Sie, warum sich Festner für das Schachtringsystem Karibic 2011 von BFS entschieden hat.

Lesen Sie die Fallstudie.

Die Karibic-Maschine von BFS im Betrieb sehen

Video ansehen

CS-Beton entschied sich wegen ihrer Flexibilität und kurzen Umrüstzeiten für die Karibic.

Lesen Sie die Fallstudie.