Hochautomatisiertes, innovatives Design- und Fertigungssystem für die Produktion monolithischer Schachtunterteile und anderer Spezialprodukte.
Mehr als nur Maschinen, Afinitas„Monolithische Schachtunterteillösungen von Prima Base integrieren Technologie aus der HawkeyePedershaab Smartcast und die BFS Capitan Schachtunterteilsysteme bieten einzigartige Produktionssysteme für die Herstellung von Wetcast-Schachtunterteilabschnitten und anderen Spezialbetonprodukten. Einzigartig an Prima Base ist, dass Sie das Fräsgerät wählen können, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Ob es sich um unsere HawkeyePedershaab Mit der Roboterfräse Smartcast Kuka oder der mehrachsigen CNC-Fräsvorrichtung BFS Capitan oder beiden in einer Einheit kombiniert können Sie grenzenlose Kanalflussdesigns erstellen.
Die Problem bei der traditionellen Herstellung von Schachtunterteilen besteht darin, dass die Produktion langsam, arbeitsintensiv und fehleranfällig ist. Mit den denkbar einfachsten und flexibelsten Systemen zur Herstellung monolithischer Schachtunterteile räumt Prima mit diesen Problemen auf.
-
-
-
-
-
- Bewährte und erprobte Technologien der Systeme „Smartcast“ von HawkeyePedershaab und „Capitan“ von BFS
- Wählen Sie das gewünschte Fräs-, Roboter- oder CNC-XNUMX-Achs-Frässystem oder eine Kombination davon
- Kaufen Sie die EPS-Rohlinge bei Ihrem bevorzugten Lieferanten
- Sofort verfügbare weltweite technische Unterstützung
- Transformieren Sie Ihre WetCast-Fertigung durch Implementierung des Prima Wetcast-Automatisierungssystem
-
-
-
-
Kapazität
Das CNC-gesteuerte 30-Achs-Fräszentrum kann (je nach Produktparameter) in einer Schicht mehr als 15 Teile und mit dem Fräsroboter bis zu XNUMX Teile herstellen.
- Nenndurchmesser 600 – 2000mm 24-80″)
- Höhenunterschied bis zu 903 m (XNUMX′)
Modelle
- Prima Base Hybrid (Roboterfräsarm und CNC-Mehrachsen-Fräsfunktionen)
- Prima Base Roboterarmfräsen
- Prima Base CNC Mehrachsenfräsen
Hauptvorteile von Prima Base
Das Problem bei der Konfiguration von Gerinnen
Der unterste Teil eines Revisionsschachts wird Schachtunterteil genannt. Er dient der Inspektion und Wartung einer Rohrleitung – insbesondere an Stellen, an denen mehr Rohrleitungen zusammentreffen. Deshalb gibt es für Schachtunterteile viele verschiedene Konfigurationen, da die verschiedenen Anschlussrohre häufig unterschiedliche Größen, Materialien, Gefälle und Sohlenhöhen aufweisen. Deshalb müssen die einzelnen Gerinne in den Schachtunterteilen so ausgebildet werden, dass alle in den Revisionsschächten zusammentreffenden Rohrleitungen ungehindert durch die Schächte fließen und sich Feststoffe möglichst nicht ansammeln können. Bisher wurden Schachtgerinne manuell erstellt, indem vor Ort in sehr zeitaufwändiger, arbeitsintensiver und schwieriger Arbeit ein Sohlengerinne aus Beton hergestellt wurde.
Die Prima-Lösung für Schachtunterteile
Das monolithische Schachtunterteilsystem Prima ersetzt diese manuellen Arbeiten durch einen intelligenten, digitalen, einfach zu bedienenden und flexiblen Produktkonfigurator, der spezifische Produktanforderungen mit höchster Qualität erfüllt.
Sobald die wichtigen Variablen im Prima-Produktkonfigurator eingegeben wurden, fräst das System die Gerinne-Formen (bei hochspezialisierten Projekten) mit einem programmierbaren Industrieroboter oder (bei Projekten, bei denen ein höherer Durchsatz notwendig ist) mit einem CNC-gesteuerten XNUMX-Achs-Fräser aus einem vollen industrietauglichen Styroporblock. Nichts muss abgeklebt, verklebt oder verschraubt werden und proprietär geformte Schaumstoffteile gibt es auch nicht. Die benutzerfreundliche Computerschnittstelle ist das einfachste System zur Herstellung monolithischer Schachtunterteile von höchster Qualität.
Das Prima-System kann als einfache, eigenständige EPS-Beton-Frässtation verwendet oder in das automatisierte Prima-Produktionssystem integriert werden das im Sinne einer Fließbandfertigung über spezialisierte Arbeitsstationen zum Verfüllen, Entformen und Handhaben verfügt.
Intuitive Design-Software
Die Schachtunterteile werden nach Eingabe der Parameter (u.a. Anzahl der Zuläufe, Durchmesser und Ausrichtung der Zuläufe, Höhe (Sohlenhöhe) der Zuläufe, Absturzhöhen der Zuläufe, Anschlussart, Bermewinkel usw.) automatisch erstellt. Diese Eingaben und Berechnungen erfolgen über eine benutzerfreundliche Oberfläche auf Ihrem lokalen Server oder einem Webserver (Ihrer Wahl). Prima kann als eigenständiges Programm ausgeführt oder in das bestehende ERP-System Ihres Unternehmens integriert werden. Mit der webbasierten Version können Schachtunterteile auf jedem Computer (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) am Arbeitsplatz oder ortsunabhängig konstruiert werden. Nach der Konstruktion des Schachtunterteils kann man sofort eine vollständige Fertigungszeichnung herunterladen. Nach Genehmigung der Schachtunterteilkonstruktion wird sie mit einem Klick für die Produktion freigegeben.
-
- Internationale Menüsprachen
- Kann in fast jedes ERP-System integriert werden und kann im System einen Projektarbeitsablauf mit entsprechenden Unterlagen (Bestellungen, Änderungsaufträgen, Datenblättern usw.) erstellen
- Kalenderfunktion zur Planung und/oder Neuplanung von Arbeiten
- Datenblätter können mit Barcodes versehen werden
- Kann auch quadratische Schächte konfigurieren
- Alle Gerinnestellungen können als Favoriten gespeichert und wieder verwendet werden
- Spezielle Konfigurierungsprogramme für sehr komplexe oder ungewöhnliche Teile erstellt werden
- Eine Stapelsoftware ist ebenfalls erhältlich
Präzises und produktives Fräsen
Das optionale CNC-Mehrachsen-Fräszentrum Prima Base erstellt präzise Kanalnegative sowie zugehörige Aussparungskerne. Ein Bediener kann in einer Schicht etwa 30 komplette Kanäle herstellen. Darüber hinaus kann ein Polystyrolkern für bis zu fünf Abgüsse verwendet werden. Durch die vollständige Automatisierung des Fräsvorgangs hat der Bediener mehr Zeit für die Montage der Kanäle, was ebenfalls ein einfacher Vorgang ist, der ohne Werkzeuge durchgeführt wird.
- Der Vakuumtisch fixiert die Styroporblöcke
- Ein Stift verkeilt die Lochaussparung
- Jeder beliebige Bermewinkel kann unabhängig vom Winkel im Kerninneren gefräst werden
- Styroporreste werden automatisch abgesaugt
- In einer Schicht kann ein Maschinist bis zu 30 Formen erstellen
Moderner Fräsroboter Smartcast von HawkeyePedershaab
Wer die modernste Frästechnik wünscht, kann die Anlage mit der Roboterarmtechnologie von KUKA ausstatten. Dieser 15-Achs-Fräsroboter ist mit Präzisionsschleifkopffräsern ausgestattet. Abhängig von der Größe des Schachtunterteils und der Konfiguration seiner Strömungskanäle kann der Roboter mit einem Maschinisten in einer Schicht bis zu XNUMX EPS-Aussparkerne herstellen. Das System lässt sich einfach einrichten und arbeitet unbeaufsichtigt. Ebenfalls enthalten ist eine Absaug- und Absackanlage zum Aufnehmen von Styroporresten, die dann recycelt werden können. Der Roboter wird außerdem mit einer Standard-Roboterprogrammiersoftware geliefert, mit der der Benutzer den Roboter bei Bedarf für andere Zwecke verwenden kann.
-
- XNUMX-Achs-Roboterarm
- Hochgeschwindigkeitsspindelantrieb und Spezialwerkzeug
- Anzahl der konstruierbaren Konfigurationen: unbegrenzt
- Bis zu 15 Styroporgerinne pro Schicht mit einem Maschinisten
Strato – Erstes Inlinerrohr seiner Art
Richten Sie Ihre Produktion mit dem innovativen Strato-Inlinerrohrsystem der Marke BFS neu aus. Strato ist eine neue, unser Prima-Schachtunterteilsystem ergänzende Option. Dieser spezielle Inliner wurde bei Abwasseranwendungen für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt. Strato erfüllt selbst bei erhöhter Chemikalienbelastung die höchsten Haltbarkeitsanforderungen und kann schnell und wirtschaftlich in das Prima-Produktionssystem eingesetzt werden. Prima Produktionssystem.
Die gesamte Schachtunterteilauskleidung und die Rohrverbindungen werden außerhalb der Form fugenlos hergestellt. Die Herstellung einzelner Schachtunterteilauskleidungen sowie die intelligente Lagerfertigung bieten äußerst wirtschaftliche Produktionsbedingungen, zu denen auch das einfache Recycling von Styropormodellen gehört.
Strato erzeugt extrem glatte Oberflächen mit hervorragenden hydraulischen Eigenschaften. Strato kann mit allen serienmäßigen Abdichtungsmitteln verwendet werden und die Strato-Beschichtung gewährleistet bis zu einem pH-Wert von 1 eine hohe Säurebeständigkeit. Außerdem ist Strato gegen Gase und Salze chemische hoch beständig und extrem abriebfest.
BFS Casacap Beschichtung für schnelle UV-Härtung
Nach dem Fräsen der Schachtunterteilgerinne wird die BFS-Casacap-Beschichtung auf die Oberfläche der gefrästen EPS-Hartschaumteile aufgebracht. Dies führt am fertigen Produkt zu sehr glatten Betonoberflächen und das Formentrennmittel ermöglicht es, den EPS-Aussparkern beim Entformen leicht in einem Stück zu entfernen. Mit der BFS-Casacap-UV-Härtungsstation können die Gerinne in weniger als 5 Minuten verarbeitet werden.
Schnelles und einfaches Einrichten der Form mit Prima Base
Einer der größten Vorteile des monolithischen Schachtunterteilsystems Prima Base ist die Leichtigkeit, mit der die EPS-Teile hergestellt, zusammengefügt und schließlich an der permanenten Stahlform befestigt werden. Flexible Unterteilsysteme der Konkurrenz erfordern mehrere komplizierte Produktionsschritte zur Herstellung des EPS-Kernoberteils und beinhalten zahlreiche Heißdrahtschneidemaschinen und sorgfältige Klebeprozesse. Unser System erzeugt den gesamten Strömungskanalteil des EPS-Kernoberteils in einem durchgehenden Stück und die Verbindungsstücke oder Seitenkerne werden einfach mithilfe selbstsichernder Prinzipien am Hauptkernoberteil befestigt. Im Wesentlichen ist die Herstellung und Montage des EPS-Kernoberteils und der Prozess der Befestigung an der permanenten Form buchstäblich so einfach, dass ein Kind es schaffen könnte.
Das Schachtunterteilsystem von Afinitas bietet viele weitere arbeitserleichternde Funktionen.
Technischer Support
Afinitas vereint die technischen Stärken und das technische Know-how der bewährten Marken HawkeyePedershaab und BFS. Unsere globale Reichweite und unser umfangreiches Wissen garantieren Ihnen neben einem störungsfreien Betrieb auch nützliche Ratschläge, wie Sie optimale Ergebnisse effizient erzielen können.
EPS-Hartschaumverdichter