
Produktionssystem für Wetcast-Betonplatten, Furniere und andere spezielle Betonprodukte

Prima Fit ist – wie der Name schon sagt – eine Wetcast-Automatisierung, die sich Ihren Anforderungen anpasst. Es ist eine leistungsstarke und dennoch kostengünstige Option, die vertikales Stapeln von Produkten nutzt, um die Bodenfläche zu maximieren. Darüber hinaus kann Prima Fit problemlos so konfiguriert werden, dass spezielle vorgefertigte Strukturen hergestellt werden können, die auf anderen Systemen zusätzlichen Platz und mehr Rüstzeit erfordern würden. Die Flexibilität und Erschwinglichkeit von Prima Fit machen es zu einer hervorragenden Wahl, um Ihre Wetcast-Vorgänge zu optimieren, ohne die Bank zu sprengen.
Betonprodukte
Prima Fit eignet sich ideal zur Herstellung von:

Mittelleitplanken

Stützmauern

Mannlöcher

Straße/Schiene

Spezialprodukte

Polymerprodukte
Prima Fit Produkteigenschaften
Das Prima Fit-System für die Herstellung von Produkten aus Nassbeton ist ein modulares System, das durch einen vertikalen Stapelprozess die verfügbare Werksgrundfläche optimal nutzt.

Betonfüllung
- Entwickelt für die Dosierung von flüssigem Beton, der konventioneller, leicht verdichteter oder selbstverdichtender Beton (SCC) sein kann.
- Die Betonförderung erfolgt über eine Förderschnecke und das Einfüllen des Betons in die Form erfolgt über Dosierschieber und Einfülltrichter.
- Erhältlich mit einem hochsensiblen Betonwiegesystem zum präzisen Dosieren des Betons in die Formen.
- Der Siloauslauf ist hydraulisch höhenverstellbar, so dass die Einfüllhöhe exakt an die Form angepasst werden kann.
- Das Abfahren der Formkontur kann manuell bzw. ferngesteuert oder vollautomatisch über eine programmierte Bahn erfolgen.
- Leicht zu reinigen, da Silo und Dosierschnecke zum Reinigen und Transportieren zur Waschstation herausgehoben werden können.

Füllstation und Vibrationstisch
- Speziell konzipiertes System, umschaltbar zum Verdichten von konventionellem Beton und Rütteln von SCC.
- Je nach Drehrichtung wird entweder eine relativ kleine Schwungmasse mit hoher Drehzahl zum Verdichten oder eine große Schwungmasse mit niedriger Drehzahl zum Rütteln in Bewegung versetzt.
- Die Formenträgerpalette wird durch einen beweglichen Balken zum Rütteltisch bewegt. Die Luftfedern heben die Trägerpalette vom beweglichen Balken ab und die Palette wird hydraulisch auf dem Tisch festgeklemmt.
- Der Antrieb der Vibratoren erfolgt durch Elektromotoren über Frequenzumrichter.

Kranheben
- Der Kran kann mit einer Doppelgelenkeinheit ausgestattet werden, um Formen unterschiedlicher Größe bedienen zu können.
- Das Umsetzen und Stapeln der Formenträgerpaletten kann entweder manuell mit einem Kranhubsystem, einem schienengebundenen Portalhubwerk oder
oder über ein vollautomatisches Hochregallager.

Stapelbereich für Formenträger
- Zur Optimierung der Bodenfläche werden Paletten zur Lagerung und Aushärtung vertikal gestapelt.

Entformungs-/Auslauflinie
- In der Entformungsstation werden die ausgehärteten Betonprodukte aus der Form genommen, gewendet und auf ein Förderband gelegt.
Gürtel. - Kann mit einem Vibrationsbalken zur Entformungsunterstützung ausgestattet werden.
- Die Produktionspaletten werden automatisch gereinigt und durch das Auftragen von Trennmittel in der Sprühstation für den nächsten Einsatz vorbereitet.

Produkttransport
- Automatisiert oder per Shuttlewagen