
Mit der VIHY Kastmaster von HawkeyePedershaab bietet Afinitas ein automatisches, lineares Fertigungsstraßekonzept für die Herstellung von Betonrohren und Revisionsschächten. Die Kastmaster wurde so entwickelt, dass sie als eigenständige Maschine oder als Teil einer vollautomatischen Fabrik eingesetzt werden kann. Mit ihr können Betonrohre und eine Vielzahl von Revisionsschächten mit nur ein bis zwei Produktionsmitarbeitern effizient hergestellt werden. Der robuste viersäulige Maschinenrahmen der Kastmaster, die flexiblen Rüttelmodi und die erhältliche Formendrehvorrichtung sind für viele verschiedene Arten von Formen ausgelegt, sodass die Maschine eine breite Palette von Standard- und Spezialprodukten effizient herstellen kann.
Betonprodukte
Die Kastmaster-Maschine eignet sich hervorragend für die Herstellung von:
Kapazität
Der Kastmaster hat im Einschichtbetrieb eine jährliche Produktionskapazität von 50,000 bis 60,000 Produkttonnen. Die Maschine ist zur weiteren Leistungssteigerung für den Einsatz von MultiForm-Modulen ausgelegt.
Modelle
- Kastmaster 150/200
- Kastmaster 150/250
- Kastmaster 200/250
HawkeyePedershaab VIHY Kastmaster | Kastmaster 150/200 | Kastmaster 150/250 | Kastmaster 200/250 |
---|---|---|---|
Produktabmessungen | 300 mm bis 1500 mm Durchmesser (12 "bis 60" Durchmesser) | 300 mm bis 1500 m Durchmesser (12" bis 60" Durchmesser)m | 300 mm bis 2000 mm Durchmesser (12" bis 78" Durchmesser) |
Produktlängen | von 0,25m (1') bis 2,0m (6') | von 0,25m (1') bis 2,5m (8') | von 0,25m (1') bis 2,5m (8') |
Entscheidende Vorteile der VIHY Kastmaster

Vollautomatischer Betrieb
Mit der Kastmaster benötigen Sie weniger Arbeitskräfte und werden die präzisen, wiederholbaren Produktionszyklen schätzen. Die Maschine ist mit einem Zubringerwagen ausgestattet, der Untermuffen und Bewehrungen automatisch an die Produktionsstation bringt, während ein entsprechender Entnahmewagen die fertigen Produkte zu einer Übergabeposition transportiert. Die Produktionszyklus der Kastmaster läuft folgendermaßen ab:
- Ein rotierender schaufelförmiger Zubringer positioniert sich automatisch über dem Schalungssatz und beginnt mit der Verfüllung der Form.
- Vorschubgeschwindigkeiten und Rütteleinstellungen werden für jede Produktart in der SPS gespeichert (wobei eine manuelle Steuerung ebenfalls möglich ist).
- Nachdem der Betonierschlitten zurückgezogen wurde, wird eine Federaussparung in den verfüllten Schalungssatz eingesetzt und das Spitzendformen wird automatisch gestartet.
- Der Presskopf der Kastmaster drückt zur Bildung des Spitzendes auf den Spitzendenformer, glättet die Fugenoberfläche und kehrt für das nächste Rohr in die Ausgangsposition zurück.
- Die Betonerzeugnisse werden mit einem automatischen oder herkömmlichen Laufkran abtransportiert.

Zweckmäßiger Produktionsablauf
Durch die Aufteilung in Zubringer- und Entnahmewagen werden Untermuffen und Bewehrungskörbe auf einer Seite der Kastmaster zugeführt und die fertigen Produkte auf der anderen Seite an einem Aufnahmepunkt ausgestoßen. Ein einzelner Maschinist kann die Maschine von einer zentral gelegenen Konsole aus leicht überwachen und steuern. Weil Zubringer- und Entnahmewagen leicht zugänglich sind, können die erforderlichen unterstützenden Arbeiten bei laufender Maschine durchgeführt werden.

Flexible Fertigung
Die Kastmaster kann zur Produktion von Betonrohren, Revisionsschächten und Schachtabdeckplatten mit verschiedenen Rüttelmodi und/oder einem Rütteltischsystem ausgestattet werden. Die Kastmaster kann auch mit einer Formendrehvorrichtung ausgestattet werden, damit in Wendeformen hergestellte Produkte vor dem Entformen um 180° gedreht werden können.

Vielseitige Produktion
Die Kastmaster kann zur Herstellung von kreisrunden, ovalen, bogenförmigen und kastenförmigen Betonprodukten mit Durchmessern von bis zu 2000 mm (78 Zoll) x 2.5 m (8 Zoll) Länge sowie für die Herstellung von Vortriebsrohren, ausgekleideten Rohren und des gesamten Sortiments an Schachtringen, Schachtkonen und Schachtunterteilen ausgerüstet werden.

Maschineninterne Entformung
Die Produkte werden in der Maschine entformt und auf den Entnahmewagen gestellt. Die fertigen Betonerzeugnisse können für den Transport zum Ofen manuell oder automatisch vom Entnahmewagen gehoben werden. Aufgrund der maschineninternen Entformung ist kein Laufkran erforderlich. Deshalb kann die Kastmaster in den meisten vorhandenen Anlagen unter gleichzeitiger Senkung der Gebäudekosten installiert werden.

Die Kastmaster sorgt für höchste Sicherheit
Die Kastmaster wurde mit einem System aus integrierten Fotozellen, Schutzgittern und einer unterirdischen Gießstation (zur Reduzierung des Geräuschpegel) unter Sicherheitsaspekten gebaut. Die Maschine entspricht den EU-Normen.