
Mit der Schachtmaschine VIHY Mastercast von HawkeyePedershaab bietet Afinitas eine Maschine mit hohem Durchsatz. Mit der Mastercast können Sie Betonschachtringe, Schachtkonen und Schachtunterteile mit einem Durchmesser von bis zu 1200 mm (48 Zoll) und einer Länge von 1.2 m (4 Zoll) in Serie herstellen. Das VIHY Rütteltischsystem ist außerdem ideal geeignet für die Herstellung spezieller nicht kreisförmiger Betonprodukte wie Hochablaufschächten, Auflageringen und Schachtabdeckplatten. Die Mastercast ist dafür ausgelegt, als eigenständige automatische Produktionsanlage oder als Teil einer vollautomatischen Produktionsanlage zu arbeiten.
Betonprodukte
Die Mastercast-Maschine eignet sich hervorragend für die Herstellung von:
Kapazität
Je nach Maschinenmodell und hergestelltem Produkt kann die Mastercast-Maschine im Einschichtbetrieb bis zu 20–25 Zyklen pro Stunde bzw. bis zu 30–35.000 Tonnen pro Jahr produzieren.
Modelle
- Mastercast SC120
- Mastercast SC150
HawkeyePedershaab VIHY-Mastercast | Mastercast SC120 | Mastercast SC150 |
---|---|---|
Produktabmessungen (Revisionsschächte) | 300 mm bis 1200 mm Durchmesser (12 "bis 48" Durchmesser) | 300 mm bis 1500 mm Durchmesser (12 "bis 60" Durchmesser) |
Produktabmessungen (quadratisch) | bis zu 900x900mm (3"'x3") | bis 1200x1200mm (4"x4") |
Produktlängen | 50 mm (2') bis 1,5 m (5') | 50 mm (2') bis 1,5 m (5') |
Entscheidende Vorteile der VIHY Mastercast

Die zuverlässige Mastercast-Automatisierung reduziert den Arbeitsaufwand
Der vollautomatische Betrieb der Mastercast wird von einer zentralen Touchscreen-Konsole aus überwacht und gesteuert. Darüber hinaus kann die automatische Entformung und Untermuffenzuführung mit zusätzlichen arbeitssparenden Funktionen kombiniert werden, sodass die gesamte Produktionsanlage mit 1–2 Maschinisten betrieben werden kann. Hier ist ein kurzer Überblick über die Funktionsweise der Mastercast:
- Die halbtrockene Betonmischung wird mit einem Bandbeschicker in die Form verfüllt und dann durch den vertikalen VIHY-Rütteltisch verdichtet.
- Die Betonoberfläche wird automatisch durch eine hydraulische Presse fertiggestellt.
- Außerhalb der Mastercast wird das Produkt automatisch entformt und zum Aushärten entweder mit einem Wagen oder mit automatisierten Handhabungsgeräten zum Ofen transportiert.
- In der Zwischenzeit wird die leere Form für den nächsten Arbeitsgang zur Maschine zurück transportiert.
- Die Automatisierungen und SPS-Steuerungen sorgen dabei für optimale Sicherheit, eine gleichbleibend hohe Leistung, niedrigste Produktionskosten und eine gleichmäßige Produktqualität.

Hohe Leistung bei jedem Betonprodukt
Pro Schicht kann die Mastercast bis zu 150 standardisierte Betonerzeugnisse wie Schachtringe herstellen. Sie kann aber auch für die Massenproduktion von Spezialprodukten eingesetzt werden. Damit können Hersteller mit einer Maschine und einem Produktionsteam alle benötigten Teilprodukte für Revisionsschächte herstellen.

Mastercast macht eine breite Palette von Betonprodukten
Die Mastercast ist äußerst flexibel ausgelegt und kann praktisch jede Art von Betonerzeugnis herstellen: z. B. hohle, feste, flache, hohe, kreisrunde, nicht kreisrunde, bewehrte und unbewehrte Produkte. Die Mastercast bietet ein speziell entwickeltes Rütteltischsystem und ein universelles Werkzeugschließsystem, das für viele verschiedene Formen eingesetzt werden kann. Ein weiterer Vorteil des Rüttelsystems besteht darin, dass vertikale Schwingungen an die Formen übertragen werden. Dadurch wird die auf den Beton übertragene Energie maximiert und der Verschleiß der Formen minimiert.

Ergonomisches Maschinendesign
Die Mastercast-Maschine ist so konstruiert, dass die Formoberkante immer 800 mm über dem Boden ist. Damit wird beim Einsetzen von Bewehrungen, Transportankern oder anderen einbetonierten Gegenständen eine optimale Arbeitshöhe gewährleistet. Weisen Betonerzeugnisse unterschiedliche Höhen auf, kann die Mastercast alle Formen auf eine einheitliche Arbeitshöhe von 800 mm anheben.

Die maschineninterne Entformung reduziert Kosten
Bei der Entwicklung der Mastercast wurden die Kosten für jeden Fertigungsschritt (vom Verfüllen und Verdichten bis zum Entformen) berücksichtigt. Zur Effizienzsteigerung kann die Mastercast mit einer Wendetraverse ausgestattet werden, damit in Wendeformen hergestellte Produkte vor dem Entformen um 180° gedreht werden können. Aufgrund der maschineninternen Entformung ist kein Laufkran erforderlich. Deshalb kann die Mastercast in den meisten vorhandenen Anlagen unter gleichzeitiger Senkung der Gebäudekosten installiert werden.